- Ableitbarkeit
- (f)выводимостьдифференцируемость
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Ableitbarkeitsbegriff — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Ableitbarkeitsrelation — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Ableitungsbegriff — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Beweisbar — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Folgerungsbegriff — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Inferenzrelation — Unter einer Ableitung oder Herleitung versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen aus anderen Sätzen in einem formalen Kalkül nach den im Kalkül zugelassenen Regeln (herrschender syntaktisch formaler Ableitungsbegriff)[1] oder den Nachweis … Deutsch Wikipedia
Bolzano — I Bolzano, italienischer Name von Bozen. II Bolzano, Bernhard oder Bernard, Religionswissenschaftler, Philosoph und Mathematiker, * Prag 5. 10. 1781, ✝ ebenda 18. 12. 1848; wurde 1805 … Universal-Lexikon
Ableitung (Logik) — Unter Ableitung oder Herleitung, auch Deduktion, versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen (den Konklusionen) aus anderen Sätzen (den Prämissen) in einem formalen Kalkül unter Verwendung der im Kalkül zugelassenen Schlussregeln.… … Deutsch Wikipedia
Adäquatheit (Logik) — Adäquatheit bezeichnet in der Logik die Eigenschaft eines Kalküls, vollständig und korrekt zu sein. Adäquatheit ist eine Beziehung zwischen einem semantisch definierten Folgerungsoperator und einem syntaktisch definierten Herleitungs oder… … Deutsch Wikipedia
Adäquatheitssatz — Adäquatheit bezeichnet in der Logik die Eigenschaft eines Kalküls, vollständig und korrekt zu sein. Adäquatheit ist eine Beziehung zwischen einem semantisch definierten Folgerungsoperator und einem syntaktisch definierten Herleitungsoperator ,… … Deutsch Wikipedia
Antinomien der reinen Vernunft — Die Antinomien der reinen Vernunft (griech. anti „gegen“, nomoi „Gesetze“) sind sich logisch widersprechende Antworten auf die Fragen der Vernunft. Immanuel Kant diskutiert sie in der Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft (Vgl … Deutsch Wikipedia